Berufsmesse am 11. und 12. April 2025 vor der eigenen Haustür

8. April 2025

Am Freitag und Samstag, 11. und 12. April 2025, zieht die Berufsmesse go2future in der Mittelpunktschule Buttikon Oberstufenschülerinnen und -schüler aus ganz Ausserschwyz an. Mit einem gemeinsamen Stand vertreten sind auch die Gemeinden Tuggen, Galgenen, Reichenburg, Wangen und Schübelbach.

An der Berufsmesse go2future treffen Ausbildungsbetriebe ihre künftigen Lernenden. Abwechselnd findet diese im Bezirk Höfe und im Bezirk March statt. Dieses Jahr ist Buttikon in der Gemeinde Schübelbach an der Reihe. Rund 70 Aussteller – Gewerbe, Organisationen, Verbände und öffentliche Verwaltungen – stellen sich den Jugendlichen am 11. und 12. April 2025 vor.

Film über die KV-Lehre auf der Gemeinde

Die fünf Obermärchler Gemeinden Tuggen, Galgenen, Reichenburg, Wangen und Schübelbach haben sich dabei etwas Besonderes ausgedacht: Mit einem 15-minütigen Film stellen sie die KV-Lehre auf einer Gemeinde vor. Zu Wort kommen neben Lernenden auch Ausbildungsverantwortliche. Auf humorvolle Weise nimmt der Film gängige Clichés über die Arbeit auf einer Gemeinde aufs Korn und bietet einen Einblick in den realen Alltag eines Lernenden resp. einer Lernenden auf der Gemeindeverwaltung. Der Film kann ab heute, 9. April, auf den Sozialen Kanälen der Gemeinde Schübelbach angeschaut werden.

Interessierte finden den Stand der Gemeinden am Freitag von 8 bis 11.45 sowie von 13.15 bis 16.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr ganz am Ende des Messe-Parcours.

Gemeinden Tuggen, Galgenen, Reichenburg, Wangen und Schübelbach
Noelia Gähler ist im zweiten Lehrjahr auf der Gemeinde Tuggen, Marius Bollhalder schliesst die Lehre auf der Gemeinde Schübelbach bald ab. Foto zvg